Christliche Ikonografie am Beispiel Tiroler Kirchen
© Anton Prock 2014

Madonna auf der Mondsichel

Für die Darstellung der Madonna auf der Mondsichel, das

ein beliebtes Motiv der Gotik ist, gibt es verschiedene

Quellen:

So wird etwa im Hohenlied Salomos die Braut wegen

ihrer überirdischen Schönheit mit Sonne, Mond und

Sternen verglichen: “Schön wie der Mond, auserwählt

sie die Sonne”). Dies wird später auf Maria

angewendet.

In der Weisheit Salomos wird von der Weisheit als

“herrlicher als die Sonne und alle Sterne” gesprochen,

was später auch wieder auf Maria umgedeutet wird.

In der Apokalypse des Johannes steht im Kapitel 12,1:

“Und ein großes Zeichen

erschien im Himmel: Eine Frau,

bekleidet mit der Sonne, und der Mond war unter ihren

Füßen und auf ihrem Haupt ein Kranz von 12 Sternen.” 

Der Halbmond, meist mit nach unten gebogenen

Spitzen, steht für Keuschheit.

Genesis 3,15: “Feindschaft will isch setzten zwischen dir

und dem Weibe, zwischen deinem Spross und ihrem

Spross. Er (andere Version Sie = Maria) will dir den Kopf zermalmen, und du

wirst ihn an der Ferse treffen.” 

Der Halbmond ist ein altes heidnisches

Symbol und steht für Keuschheit. Der

Mond hat in der altorientalischen

Astronomie mehr Bedeutung als die

Sonne, er gilt als Zeitmaß, als

Messinstrument, was vor allem für den

Monatszyklus der Frau wichtig ist. Im

Indogermanischen bedeutet die Wurzel

“me” = messen. Der Mond ist aber auch

Symbol der Fruchtbarkeit und des

Lebens: Geburt, Wachstumsphase, volle

Erscheinung, Abnahme, Verschwinden

(Tod) - Zeichen des ewigen Werdens und

Vergehens.

Was ist dargestellt?

Die junge Maria steht oder sitzt, hat offenes

Haar, trägt das Jesuskind auf dem Armt und setzt

einen Fuß oder beide Füße auf die Mondsichel.

Manchmal kann die Mondsichel in der inneren

Krümmung ein freudloses Gesicht zeigen, das

meist als das Gesicht

Adams gesehen wird.

Maria hat durch die Geburt von Jesus die Erbsünde, die

durch Adam in die Welt gekommen ist, überwunden.

Umleuchtet wird die Jungfrau oft von den Strahlen der

hinter ihr verborgenen Sonne. Um ihr Haupt strahlt ein

Kranz von 12 Sternen, Sinnbild des Gottesvolkes (12

Stämme Israels, 12 Apostel).

Vorchristliche Muttergottheiten im Zweistromland und im Mittelmeerraum Der Kranz von 12 Sternen um das Haupt der Maria und die Europaflagge