 
  
  
  
  
 
  © Anton Prock 2014
 
 
  
Berufung von Petrus (Schlüsselübergabe)
  Jesus denkt an einen Nachfolger, wählt 
  dazu Petrus aus und überträgt ihm die 
  Macht über Himmel und Erde. Bei 
  Matthäus (Mt 16,18-19) heißt es: “Du 
  bist Petrus und auf diesen Felsen will 
  ich meine Kirche bauen. Ich will dir des 
  Himmelreichs Schlüssel geben und 
  alles, was du auf Erden binden wirst, 
  soll auch im Himmel gebunden 
  werden, und alles, was du auf Erden 
  lösten wirst, soll auch im Himmel los sein.” Dieses Binden und Lösen bedeutet, ein 
  Lehrgesetz für verbindlich bzw. aufgelöst zu erklären. Petrus ist somit der Nachfolger 
  Christi und der erste Papst. Das Wort “Fels” ist im Sinne von Fundament bzw. Basis 
  zu verstehen. 
  Was ist dargestellt? 
  Inmitten der Apostel steht Jesus. 
  Petrus kniet meist vor ihm und erhält 
  zwei Schlüssel, einen goldenen für 
  den Himmel und einen silbernen für 
  die Erde. Die beiden Schlüssel 
  können aber auch das Binden und 
  Lösen bedeuten. Es kann auch ein 
  Fels mit einer Kirche darauf 
  dargestellt sein, Sinnbild für den 
  oben angeführten Satz bei Matthäus. 
 
  
  
 
 
  
 
 
 
 