© Anton Prock 2014
Kreis
Der Kreis stellt die vollkommenste und harmonisch
perfekte geometrische Form dar, er hat keinen Anfang
und kein Ende, alle Punkte sind gleich weit vom
Mittelpunkt entfernt. Für ihn steht die Zahl eins, die
vollkommen ist und nicht
geteilt werden kann. Die
Kreislinie ist unendlich, sie
kehrt immer in sich zurück. Er ist Symbol der Einheit,
des Absoluten und der
Vollkommenheit, aber auch der
Unendlichkeit. Damit verbunden
ist die Schlange, die sich in den Schwanz beißt (Ouroboros) und
deshalb die Unendlichkeit bedeutet.
Durch seine Geschlossenheit gilt er auch als Sinnbild des
Schutzes vor dem Bösen, vor Geister und Dämonen. Das drückt
sich beim Gürtel, beim Ring, beim Reif sowie bei kreisförmigen
Amuletten aus. Wer sich innerhalb des Kreises befindet, ist
geschützt. Als Sinnbild der Unsterblichkeit findet er sich schon an antiken
Grabmonumenten.
Wegen dieser Unendlichkeit wird der Kreis am Symbol göttlicher Liebe gesehen.
Auch Gott hat keinen Anfang und kein Ende, somit ist
der Kreis auch Sinnbild der göttlichen Einheit.
Im Sinne von Beständigkeit und Treue findet der Kreis
in Form von Ehe- und Ehrenringen Verwendung. Auch
das Rad hat Kreisform. Als Symbol der Zeit (etwa
Jahreskreis, Ablauf der Jahreszeiten, Sonnen- und
Planetenbahnen etc.) steht er für zyklisch ablaufende
Prozesse.
Zu finden ist der Kreis etwa beim Heiligenschein
(Nimbus), der die Sonne symbolisiert. Vor allem
Taufkirchen (Baptisterien), Grabkapellen und Karner
haben Kreisform oder
kreisähnliche Formen
(Fünfeck, Achteck, Zwölfeck
etc.). Diese
Architekturformen stehen in
Beziehung zur ewigen Gemeinschaft Gottes. Schon
mykenische Grabbauten waren so gestaltet. Karner sind
Beinhäuser, in denen die Überreste der Verstorbenen auf
Friedhöfen gesammelt wurden. Auch Marienkirchen und -
kapellen weisen gerne die Kreisform auf, ein Hinweis auf
die Vollkommenheit
der Gottesmutter.
Mittelalterliche Städte in ganz Europa waren
häufig möglichst kreisförmig angelegt und von
einer Mauern umgeben. Auch für
Befestigungs- und Verteidigungstürme wurde
gerne diese Form gewählt, da sie mehr
Überblick und besseren Ausblick bot.