Christliche Ikonografie am Beispiel Tiroler Kirchen
© Anton Prock 2014

Englischer Gruß (Ave Maria)

Im Mittelalter bezeichnete man die Grußworte des Erzengels Gabriel, als er der

Maria die Geburt ihres Sohnes Jesus verkündete, als Englischen Gruß (Gruß des

Engels). Mit der englischen Sprache hat der Gruß nichts zu tun. Man versteht

darunter aber auch das Mariengebet, das vor allem noch beim Rosenkranz und

Angelus gesprochen wird: “Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade ...”. Meist hängt

die Darstellung im Bereich des Chorbogens von der Decke.

Was ist dargestellt?

Maria ist als Himmelskönigin, meist mit dem Mond unter ihren Füßen, dargestellt.

Sie hält das Jesuskind. Umgeben ist sie von einem runden oder ovalen Kranz von

Rosen oder Perlen als Hinweis auf den Rosenkranz. Der Kranz kann aber auch die 15

Szenen des Rosenkranzes darstellen. Dabei sind immer Engel, die der Maria huldigen.